Stadtplan Berlin · Bremen · Dresden · Hamburg · Hannover · Leipzig · München · Spreewald · Potsdam · Teltow · Dein-Plan
 

Kronprinzenbrücke

 (Kronprinzenbrücke, )
 (Kronprinzenbrücke, )  (Kronprinzenbrücke, )  (Kronprinzenbrücke, )

Die alte - zwischen 1877 und 1879 erbaute - Brücke wurde im Zweiten Weltkrieg zerstört. Der damalige Kronprinz und späterer Kaiser Friedrich III war Namenspatron für das Bauwerk. Im Museum für Verkehr und Technik ist ein Stück des Geländers der ehemaligen Brücke ausgestellt.

Im Stadtplan anzeigen

Nach dem Mauerfall mussten in Mitte wieder zahlreiche Brücken gebaut werden um die vormals geteilte Stadt wieder zu einer Einheit zusammenzufügen. Der spanische Architekt Santiago Calatrava entwarf die Pläne für die zwischen 1992 und 1996 erbaute neue Brücke.
Anfahrt mit Bus + Bahn:
S-Bahn: Hauptbahnhof
Der Grüne Hauptweg Nr. 1 (Spreeweg), einer von 20 Grünen Wanderwegen durch Berlin führt südlich an der Brücke vorbei. Vom Ludwig Erhard Ufer haben Sie einen schönen Blick auf die neuen Parlamentsgebäude und die Charité. Der Weg führt vom Rathaus Spandau bis nach Erkner. Die Gesamtlänge beträgt etwa 57 km. Die Wege sind nur Empfehlungen, sie sind nicht markiert und sollen Sie nur leiten. Rechts und links der Wege gibt es unzählige Entdeckungen zu machen. Etappen können Sie sich bequem als PDF ausdrucken und mitnehmen. Klicken Sie einfach auf das Feld im Stadtplan anzeigen und danach auf PDF drucken.
Die Informationen auf dieser Seite wurden von uns bzw. unseren redaktionellen Partnern nach bestem Wissen zusammengestellt und sind ohne Gewähr. Ihre Vorschläge für Korrekturen oder Ergänzungen nehmen wir gerne entgegen.