Grunewaldseenkette
Der 2,5 ha große Dianasee gehört zur Grunewaldseenkette und wurde 1889 zusammen mit dem Herthasee, dem Koenigssee und dem Hubertussee künstlich angelegt um den Villenvorort Grunewald wegen der anstehenden Vermarktung attraktiver zu gestalten. Er ist nach der römischen Jagdgöttin Diana benannt.
Nähere Informationen: externer Link
Der Dianasee liegt in einer eiszeitlichen Rinne zwischen der Koenigsallee und der Winkeler Straße. Es gibt einen öffentlichen Zugang an der Koenigstraße gegenüber der Einmündung der Bismarckallee. Dort führen Treppen zum Ufer hinab zu einer Bank, von der aus man den See und das gegenüberliegende Ufer beobachten kann. Ein weiterer Zugang befindet sich am Spielplatz an der Fontanestraße. Ansonsten sind sämtliche anderen Zugänge in privatem Besitz. Lediglich von der Hasensprungbrücke haben Sie noch einen kleinen Ausblick über den See.
- Anfahrt mit Bus + Bahn:
- S-Bahn: Grunewald
Die Informationen auf dieser Seite wurden von uns bzw. unseren redaktionellen Partnern nach bestem Wissen zusammengestellt und sind ohne Gewähr. Ihre Vorschläge für Korrekturen oder Ergänzungen nehmen wir gerne entgegen.