Stadtplan Berlin · Bremen · Dresden · Hamburg · Hannover · Leipzig · München · Spreewald · Potsdam · Teltow · Dein-Plan
 

Nachtigalplatz, Berlin-Wedding

 (Nachtigalplatz, Berlin-Wedding, )
 (Nachtigalplatz, Berlin-Wedding, )  (Nachtigalplatz, Berlin-Wedding, )

Der Platz ist nach dem Arzt, Afrikaforscher und Kolonialpolitiker Gustav Nachtigal benannt. Er wurde am 23. Februar 1834 in Eichstedt (Altmark) geboren und ist am 20. April 1885 an Bord des Schiffes Möwe gestorben.

Nähere Informationen: externer Link

Im Stadtplan anzeigen

Im Afrikanischen Viertel zwischen dem Volkspark Rehberge, dem Goethepark und zwischen Seestraße und Müllerstraße erinnern die meisten Straßennamen an die ehemalige deutsche Kolonialmacht, deren afrikanische Besitzungen und an die Namen derer, die im Namen der Kolonialmacht dort auftraten.
Der Nachtigalplatz ist ein umbauter Platz mit Wohnblöcken aus den 20er Jahren des 20. Jahrhunderts. Einkaufsmöglichkeiten finden Sie an der nahen Müllerstraße. Gelegenheiten zu sportlicher Betätigung an frischer Luft bietet der Volkspark Rehberge und der Goethepark. Die Verbindung in die Berliner Innenstadt ist ausgezeichnet.
Es gibt zahlreiche Fußgängerverbindungen in die benachbarten Straßen durch begrünte Hofflächen.
Innerer Parkring
Anfahrt mit Bus + Bahn:
U-Bahn: Afrikanische Straße oder Rehberge
Die Informationen auf dieser Seite wurden von uns bzw. unseren redaktionellen Partnern nach bestem Wissen zusammengestellt und sind ohne Gewähr. Ihre Vorschläge für Korrekturen oder Ergänzungen nehmen wir gerne entgegen.