Stadtplan Berlin · Bremen · Dresden · Hamburg · Hannover · Leipzig · München · Spreewald · Potsdam · Teltow · Dein-Plan
 

Meinekestraße, Berlin-Charlottenburg

 (Meinekestraße, Berlin-Charlottenburg, )
Fassade (2010)
 (Meinekestraße, Berlin-Charlottenburg, )  (Meinekestraße, Berlin-Charlottenburg, )  (Meinekestraße, Berlin-Charlottenburg, )  (Meinekestraße, Berlin-Charlottenburg, )

Die Straße wurde nach dem Philologen und Direktor des Joachimsthalschen Gymnasiums Johann Albrecht Friedrich August Meineke benannt. Meineke wurde am 8. Dezember 1790 in Soest (Nordrhein-Westfalen) geboren und ist am 12. Dezember 1870 in Wernigerode (Sachsen-Anhalt) gestorben. Er ist auf dem Friedhof der Domgemeinde an der Liesenstraße begraben.

Nähere Informationen: externer Link

Im Stadtplan anzeigen

Die Straße ist eine ausgezeichnete Wohn- und Geschäftsadresse in der westlichen Innenstadt. Es gibt mehrere Hotels, gute Restaurants und mehrere exquisite Läden in der Seitenstraße des Kurfürstendamms. Im Zentrum Meinekestraße, das nicht wie gewünscht reüssierte, gibt es sogar einen Lebensmitteldiscounter. Vornehme Anwaltskanzleien haben sich in hochherrschaftlichen Altbauten nieder gelassen. Die Wohnungen sind zwar teuer, aber trotzdem begehrt. Die Möglichkeiten zum Einkaufen und Ausgehen sind wie die Verkehrsanbindung optimal.
Das kurze Straßenstück zwischen Schaperstraße und Lietzenburger Straße gehört zum Ortsteil Wilmersdorf.
Anfahrt mit Bus + Bahn:
U-Bahn: Kurfürstendamm oder Spichernstraße
Die Informationen auf dieser Seite wurden von uns bzw. unseren redaktionellen Partnern nach bestem Wissen zusammengestellt und sind ohne Gewähr. Ihre Vorschläge für Korrekturen oder Ergänzungen nehmen wir gerne entgegen.