Holzmarktstra�e, Berlin-Friedrichshain

Foto: Pharus-Plan
Radialsystem (Foto: 2009) Spreeufer, Radialsystem, BVG-Hauptverwaltung
Am Nordufer der Spree wurde bis ins 19. Jahrhundert das f�r die Stadt ben�tigte Holz gelagert und verkauft. Daher der Name. Die Stra�e gibt es sowohl in Mitte als auch in Kreuzberg-Friedrichshain.N�here Informationen: externer Link
Stark befahrene mehrspurige Stra�e, die auf der n�rdlichen Seite mit Hochh�usern in Plattenbauweise bebaut ist. Hier gibt es auch eine Schwimmhalle. Die Wohnh�user liegen sehr zentral und haben eine gute Verkehrsanbindung. An der s�dlichen Stra�enseite verl�sst die Hochbahn das Spreeufer, so dass das Ufer hier wieder direkt bebaut werden konnte. Markantestes Geb�ude ist das Radialsystem, ein umgebautes Pumpwerk, das sich schnell zu einem Kulturort von internationalem Rang entwickelt hat. Am Ufer der Spree gibt es einige Kneipen mit guter Aussicht auf den Fluss, die aber langfristig durch Stadtplanungen gef�hrdet sind. An der Michaelbr�cke haben die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) ihren Hauptsitz.
Anfahrt mit Bus + Bahn:
S-Bahn: Ostbahnhof und Jannowitzbr�cke
U-Bahn: Jannowitzbr�cke
U-Bahn: Jannowitzbr�cke
Die Informationen auf dieser Seite wurden von uns bzw. unseren
redaktionellen Partnern nach bestem Wissen zusammengestellt und sind
ohne Gewähr. Ihre Vorschläge für Korrekturen oder Ergänzungen nehmen
wir gerne entgegen.