Möbel Hübner, Zwölf-Apostel-Kirche, Café Einstein, Straßenstrich
Die Straße ist nach den Kurfürsten benannt, die das Recht hatten den König zu wählen. In Berlin gibt es gleich vier Straßen, mit denen diese wichtigen Adelspersonen geehrt werden.
Nähere Informationen: externer Link
Zwischen Olof-Palme-Platz und der Straße An der Urania ist die Kurfürstenstraße eine moderne und verkehrsreiche Geschäftsstraße mit großen Büroflächen und Wohnhäusern, die überwiegend in der Nachkriegszeit bis in die 1970er Jahre entstanden sind. Die Straße hat zwei Fahrstreifen in jede Richtung und einen Mittelstreifen, der nur an wenigen Stellen von Fußgängern überquert werden kann.
Nach einem großen Hotelbau folgt zwischen Einemstraße und Potsdamer Straße eine Mischung aus Wohn- und Geschäftsstraße. Hier wird die Verkehrsbelastung geringer. Möbel Hübner, das Café Einstein, die Zwölf-Apostel-Kirche und das Collège Voltaire, eine französischsprachige Schule, liegen in diesem Straßenbereich. Schon ab dem frühen Morgen bis in die späten Nachtstunden hat sich hier seit Jahren ein Straßenstrich etabliert, der sich bis in die Nachbarstraßen erstreckt. Deswegen gibt es während der Nacht ein Durchfahrverbot um die Anwohner vor Lärmbelästigungen zu schützen.
Von der Potsdamer Straße bis zur Dennewitzstraße handelt es sich um einen ruhigen Straßenbschnitt mit Kopfsteinpflaster, der überwiegend aus hochwertigen Altbauten und einigen Gewerbehöfen besteht.
Nach einem großen Hotelbau folgt zwischen Einemstraße und Potsdamer Straße eine Mischung aus Wohn- und Geschäftsstraße. Hier wird die Verkehrsbelastung geringer. Möbel Hübner, das Café Einstein, die Zwölf-Apostel-Kirche und das Collège Voltaire, eine französischsprachige Schule, liegen in diesem Straßenbereich. Schon ab dem frühen Morgen bis in die späten Nachtstunden hat sich hier seit Jahren ein Straßenstrich etabliert, der sich bis in die Nachbarstraßen erstreckt. Deswegen gibt es während der Nacht ein Durchfahrverbot um die Anwohner vor Lärmbelästigungen zu schützen.
Von der Potsdamer Straße bis zur Dennewitzstraße handelt es sich um einen ruhigen Straßenbschnitt mit Kopfsteinpflaster, der überwiegend aus hochwertigen Altbauten und einigen Gewerbehöfen besteht.
- Anfahrt mit Bus + Bahn:
- U-Bahn: Wittenbergplatz, Nollendorfplatz und Kurfürstenstraße
Die Informationen auf dieser Seite wurden von uns bzw. unseren redaktionellen Partnern nach bestem Wissen zusammengestellt und sind ohne Gewähr. Ihre Vorschläge für Korrekturen oder Ergänzungen nehmen wir gerne entgegen.