Lorenzweg, Berlin-Tempelhof

Foto: Pharus-Plan
Lorenzweg, Zufahrt zum SEL-Gebäude (2011) Industriegebäude, Tempelhofer Hafen
Die Straße wurde nach dem Telegrafieunternehmer Carl Lorenz benannt. Lorenz wurde am 6. Juli 1844 in Hannover geboren und ist am 20. Dezember 1889 in Berlin gestorben.Die Produktion wurde während des Ersten Weltkrieges von Kreuzberg in die 1917 eröffnete Fabrikationsgebäude am Teltowkanal verlegt. Die kurze Zufahrtstraße erhielt den Namen des Firmengründers.
Nähere Informationen: externer Link
Kurze Straße, die als Zufahrt zum ehemaligen Produktionsgebäude von SEL dient. In dem denkmalgeschützten Gebäude sind Büros verschiedener Dienstleister untergebracht. In ihrer Mittagspause können sich die Mitarbeiter am Tempelhofer Hafen erholen oder ein wenig shoppen gehen.
Anfahrt mit Bus + Bahn:
U-Bahn: Ullsteinstraße
Die Informationen auf dieser Seite wurden von uns bzw. unseren
redaktionellen Partnern nach bestem Wissen zusammengestellt und sind
ohne Gewähr. Ihre Vorschläge für Korrekturen oder Ergänzungen nehmen
wir gerne entgegen.