Innsbrucker Straße, Berlin-Schöneberg

Foto: Pharus-Plan
Rudolph-Wilde-Park, Carl-Zuckmayer-Brücke, Ententeich
Die Straße ist nach der Stadt Innsbruck in Österreich benannt.Nähere Informationen: externer Link
Die ruhige innerstädtische Wohnstraße besteht überwiegend aus Nachkriegsbauten und einigen Altbauten. Einkaufs- und Ausgehmöglichkeiten gibt es reichlich und die Verkehrsanbindung ist ausgezeichnet. Der Rudolph-Wilde-Park und der Volkspark Wilmersdorf bieten Gelegenheit zur Bewegung an der frischen Luft. Die nur für Fußgänger und Radfahrer zugelassene Carl-Zuckmayer-Brücke unterbricht die Straße und sorgt für eine angemessene Verkehrsberuhigung. Am Innsbrucker Platz endet die Straße für Autos als Sackgasse.
Der Fotograf Helmut Newton wurde in der Straße geboren. Am Haus mit der Nummer 24 erinnert eine Gedenktafel an ihn. Im Nachbarhaus (Nr. 23) lebte die Bildhauerin Renée Sintenis, an die ebenfalls eine kleine Tafel erinnert.
Innerer Parkring
Der Fotograf Helmut Newton wurde in der Straße geboren. Am Haus mit der Nummer 24 erinnert eine Gedenktafel an ihn. Im Nachbarhaus (Nr. 23) lebte die Bildhauerin Renée Sintenis, an die ebenfalls eine kleine Tafel erinnert.
Innerer Parkring
Anfahrt mit Bus + Bahn:
S-Bahn: Innsbrucker Platz
U-Bahn: Bayerischer Platz, Rathaus Schöneberg, Innsbrucker Platz
U-Bahn: Bayerischer Platz, Rathaus Schöneberg, Innsbrucker Platz
Die Informationen auf dieser Seite wurden von uns bzw. unseren
redaktionellen Partnern nach bestem Wissen zusammengestellt und sind
ohne Gewähr. Ihre Vorschläge für Korrekturen oder Ergänzungen nehmen
wir gerne entgegen.