Hallesches Ufer, Berlin-Kreuzberg

Foto: Pharus-Plan
Postbank, Hebbel am Ufer
Das Ufer ist nach der Stadt Halle in Sachsen-Anhalt benannt. Das ehemalige Stadttor, das Hallesche Tor, war einst Ausgangspunkt für Transporte in Richtung Sachen Anhalt.Nähere Informationen: externer Link
Laute Durchgangsstraße, die für Autos nur in westlicher Richtung befahrbar ist. An der Straße liegen überwiegend Bürogebäude. Das markanteste ist das Gebäude der Postbank. Das Theater Hebbel am Ufer (HAU 2) und das nahe Tempodrom sorgen für Kultur. Die Südseite der Straße wird durch die Hochbahn und den Landwehrkanal begrenzt. Der Else-Tilse-Park und der Park am Gleisdreieck geben Ihnen Gelegenheit, sich an der frischen Luft zu bewegen.
Anfahrt mit Bus + Bahn:
U-Bahn: Mendelssohn-Bartholdy-Park, Möckernbrücke und Hallesches Tor.
Die Informationen auf dieser Seite wurden von uns bzw. unseren
redaktionellen Partnern nach bestem Wissen zusammengestellt und sind
ohne Gewähr. Ihre Vorschläge für Korrekturen oder Ergänzungen nehmen
wir gerne entgegen.