Stadtplan Berlin · Bremen · Dresden · Hamburg · Hannover · Leipzig · München · Spreewald · Potsdam · Teltow · Dein-Plan
 

Bodemuseum

 (Bodemuseum, UNESCO-Weltkulturerbe)
Blick von der Ebertsbr�cke zum Bodemuseum (links: Spree, rechts: Kupfergraben. Im Hintergrund der Fernsehturm)

UNESCO-Weltkulturerbe

Bodestra�e 1
10178 Berlin - Mitte
Telefon: 030 - 20 90 55 55
Eintritt 8 Euro (�bliche Erm��igungen)
Jugendliche bis 18 Jahren und Empf�nger von Arbeitslosengeld II (Hartz IV), Aufstocker und Empf�nger von Grundsicherung haben freien Eintritt in die Museen.
Im Gegensatz zu den zahlungspflichtigen Toiletten auf den Berliner Stra�en k�nnen die gepflegten Museumstoiletten noch kostenlos genutzt werden.

Montags ist geschlossen, an den anderen Tagen ist von 10 bis 18 Uhr ge�ffnet,donnerstag bis 22 Uhr.

N�here Informationen: externer Link

Im Stadtplan anzeigen


 (Bodemuseum, UNESCO-Weltkulturerbe)  (Bodemuseum, UNESCO-Weltkulturerbe)
Das 1904 als Kaiser-Friedrich-Museum er�ffnete Haus wurde 1956 in Bode-Museum umbenannt. Der Generaldirektor der preu�ischen Museen, Wilhelm Bode, wirkte auf die Planungen des Baus ein, die unter der Leitung des Oberbaurates Ernst von Ihne durchgef�hrt wurden. Auch an der Innenausstattung war Bode entscheidend beteiligt. Neben den Ausstellungen, (Skulpturensammlung, M�nzkabinett und Byzantinische Kunst) bleiben vor allem die imposanten Treppenh�user in Erinnerung. In unmittelbarer Nachbarschaft, ebenfalls auf der Museumsinsel, finden Sie das Alte Museum, das Neue Museum, die Alte Nationalgalerie und das Pergamonmuseum.
Anfahrt mit Bus + Bahn:
S- und U-Bahnhof Friedrichstra�e, dann zur Weidendammbr�cke und etwa 10 Minuten den Fu�weg am s�dlichen Spreeufer (Am Weidendamm) entlang bis zur Monbijoubr�cke, oder
S-Bahn bis Oranienburger Tor, zu Fu� in Richtung S�den (Tucholskystr., Ebertsbr�cke).
Die Informationen auf dieser Seite wurden von uns bzw. unseren redaktionellen Partnern nach bestem Wissen zusammengestellt und sind ohne Gewähr. Ihre Vorschläge für Korrekturen oder Ergänzungen nehmen wir gerne entgegen.