Einige Straßennamen in Frohnau (Artuswall, Merlinweg, Gurnemanzpfad u.a.) haben ihren Ursprung in der Artussage und der späteren Verarbeitung durch Richard Wagner im Parzifal und im Lohengrin. So auch die Olwenstraße.
Olwen
Tochter des Riesen Yspaddaden. Culhwch liebte sie, konnte sie aber erst gewinnen, nachdem er zahlreiche ihm von ihrem Vater erteilte Aufgaben erfüllt hatte. Wo sie ging, sprossen weiße Dreiblätter, so entstand ihr Name »Weiße Spur«. Obwohl ihr die üblichen Eigenschaften der Tochter eines Riesen zu eigen waren - Mut, Erfindungsreichtum und Schönheit - stellt sie zumindest in einer Hinsicht eine Ausnahme im Vergleich zu den meisten Volksgeschichten dar, dadurch nämlich, dass sie Culhwch bei der Erfüllung der gestellten Aufgaben nicht hilft, denn: Wer immer sie auch gewinnt, wird den Tod ihres Vaters verursachen. So geschieht es auch, als Culhwch seine letzte Aufgabe erfüllt und Olwen heiratet.
Quelle:(Lexikon der keltischen Mythologie).
Zwischen Artuswall und Olwenstraße gibt es eine Fußgängerverbindung um einen verlandeten Teich.
- Anfahrt mit Bus + Bahn:
- S-Bahn: Frohnau und 20 Minuten Fußweg
Die Informationen auf dieser Seite wurden von uns bzw. unseren redaktionellen Partnern nach bestem Wissen zusammengestellt und sind ohne Gewähr. Ihre Vorschläge für Korrekturen oder Ergänzungen nehmen wir gerne entgegen.