Stadtplan Berlin · Bremen · Dresden · Hamburg · Hannover · Leipzig · München · Spreewald · Potsdam · Teltow · Dein-Plan
 

Wenckebachstraße, Berlin-Tempelhof

 (Wenckebachstraße, Berlin-Tempelhof, Wenckebachkrankenhaus, Tempelhofer Hafen, Franckepark, Metzplatz)
 (Wenckebachstraße, Berlin-Tempelhof, Wenckebachkrankenhaus, Tempelhofer Hafen, Franckepark, Metzplatz)  (Wenckebachstraße, Berlin-Tempelhof, Wenckebachkrankenhaus, Tempelhofer Hafen, Franckepark, Metzplatz)  (Wenckebachstraße, Berlin-Tempelhof, Wenckebachkrankenhaus, Tempelhofer Hafen, Franckepark, Metzplatz)  (Wenckebachstraße, Berlin-Tempelhof, Wenckebachkrankenhaus, Tempelhofer Hafen, Franckepark, Metzplatz)

Wenckebachkrankenhaus, Tempelhofer Hafen, Franckepark, Metzplatz

Die Straße ist nach dem Mediziner Karel Frederik Wenckebach benannt. Er wurde am 24. März 1864 in Den Haag (Niederlande) geboren und ist am 11. November 1940 in Wien (Österreich) gestorben.

Nähere Informationen: externer Link

Im Stadtplan anzeigen

Die ruhige Tempelhofer Wohnstraße hat eine ausgezeichnete Verkehrsanbindung und optimale Einkaufsmöglichkeiten am Tempelhofer Damm. Im Norden endet die Straße am Franckepark der zusammen mit dem Alten Park, dem Lehnepark und dem Bosepark einen innerstädtischen Grüngürtel bildet. Hier finden Sie ausreichend Gelegenheit zur Bewegung an der frischen Luft. Wem das nicht ausreicht, der hat auf dem ehemaligen Rollfeld des Flughafen Tempelhof, der jetzigen Tempelhofer Freiheit noch mehr Raum für sportliche Betätigung.
Auf der Ostseite der Straße liegt das Wenckebach-Krankenhaus und zwischen dem Metzplatz und dem Franckepark gibt es eine evangelische Freikirche.
Anfahrt mit Bus + Bahn:
U-Bahn: Kaiserin-Augusta-Straße oder Ullsteinstraße
Die Informationen auf dieser Seite wurden von uns bzw. unseren redaktionellen Partnern nach bestem Wissen zusammengestellt und sind ohne Gewähr. Ihre Vorschläge für Korrekturen oder Ergänzungen nehmen wir gerne entgegen.