berliner-stadtplan.com

Pharus-Karten online oder Kaufen im Pharus-Shop.

Am Kupfergraben, Berlin-Mitte

Museumsinsel, Pergamonmuseum, Flohmarkt

Der Name stammt aller Wahrscheinlichkeit von einem Gießhaus, das sich bis 1875 in der Nähe befand. Dort wurde auch Kupfer gegossen.

Am Kupfergraben (2008)
Am Kupfergraben (2008) Am Kupfergraben, Berlin-Mitte, Museumsinsel, Pergamonmuseum, Flohmarkt
Flohmarkt am Kupfergraben (2012) Am Kupfergraben, Berlin-Mitte, Museumsinsel, Pergamonmuseum, Flohmarkt
Flohmarkt am Kupfergraben (2012)
Am Kupfergraben, Pergamonmuseum (2008) Am Kupfergraben, Berlin-Mitte, Museumsinsel, Pergamonmuseum, Flohmarkt
Am Kupfergraben, Pergamonmuseum (2008)
Eine der meistbesuchten Straßen Berlins. Auf der dem Graben gegenüberliegenden Seite liegt die Museumsinsel mit dem Pergamonmuseum. Es gibt nur wenige Wohnhäuser. In einem wohnt auch die momentan wichtigste deutsche Frau. Das Haus erkennt man an den davor stehenden Polizisten. Samstags und Sonntags findet auf der Straße ein beliebter Flohmarkt statt, auf dem überwiegend antiquarische Bücher angeboten werden. Wichtige Gebäude sind das Bodemuseum und das Pergamonmuseum. An der Ecke zur Straße Hinter dem Gießhaus hat David Chipperfield für den Sammler und Galeristen Heiner Bastian (einst Kurator beim Hamburger Bahnhof) einen Kunsttempel bauen lassen, der mit den bedeutenden öffentlichen Bauten in dieser Umgebung mithalten kann. Das Haus Bastian ist mit Hilfe eines der reichsten Männer Deutschlands inzwischen in den Besitz der Stiftung Preußeischer Kulturbesitz übergegangen.
Anfahrt mit Bus + Bahn:
S-Bahn: Friedrichstraße, Oranienburger Straße oder Hackescher Markt
U-Bahn: Friedrichstraße

Die Informationen auf dieser Seite wurden von uns bzw. unseren redaktionellen Partnern nach bestem Wissen zusammengestellt und sind ohne Gewähr. Ihre Vorschläge für Korrekturen oder Ergänzungen nehmen wir gerne entgegen.