Wulfila-Ufer, Berlin-Tempelhof

Foto: Pharus-Plan
Wulfila-Ufer (2010) Teltowkanal, UFA-Gelände, Tempelhofer Hafen, Ullsteinhaus
Die Straße ist nach Wulfila, dem Bischof der Goten benannt. Er wurde um 310 geboren und ist um 382 in Konstantinopel (heute Istanbul in der Türkei) gestorben.Nähere Informationen: externer Link
Ruhige innerstädtische Wohnstraße mit Mehrfamilienhäusern. Zwischen Geiserichstraße und Alarichstraße stehen Wohnblocks (teilweise mit Mietergärten) aus den späten 1920er Jahren und der Nachkriegszeit. Es ist nur die Nordseite der Straße bebaut, so dass der Blick frei über das Kanalufer schweifen kann. Zwischen Alarichstraße und Tempelhofer Damm besteht das Wulfila-Ufer nur aus einem Fußweg der am Teltowkanal entlang führt. Die Verkehrsanbindung ist ausgezeichnet. Wem die Ausgehmöglichkeiten nicht ausreichen, der ist mit der Bahn in 15 Minuten in der Berliner Innenstadt. Am nahen Tempelhofer Damm oder dem Einkaufszentrum am Tempelhofer Hafen können Sie sich fast jeden Konsumwunsch erfüllen. Die Ufer am Teltowkanal geben Ihnen Gelegenheit sich an der frischen Luft zu bewegen.
Teltowkanalweg
Teltowkanalweg
Anfahrt mit Bus + Bahn:
S-Bahn: Attilastraße
U-Bahn: Ullsteinstraße
U-Bahn: Ullsteinstraße
Die Informationen auf dieser Seite wurden von uns bzw. unseren
redaktionellen Partnern nach bestem Wissen zusammengestellt und sind
ohne Gewähr. Ihre Vorschläge für Korrekturen oder Ergänzungen nehmen
wir gerne entgegen.