Schillerpark
Die Straße wurde bereits 1905 nach Ungarn benannt, das damals noch von Österreich regiert wurde.
Nähere Informationen: externer Link
Die Wohnbebauung der innerstädtischen Straße besteht überwiegend aus Mehrfamilienhäusern, die in den 1970er Jahren errichtet wurden. An der Ecke zur Müllerstraße steht auf der Nordseite das Schillerpark-Center, ein großes Einkaufszentrum. Es folgt der Schillerpark mit einer großen Liegewiese und die Gottfried-Röhl-Grundschule. Auf der Südseite liegt der Apostelkirchhof, der St. Philippus-Friedhof und der städtische Urnenfriedhof. Anschließend folgt Wohnbebauung und am östlichen Ende das Kombibad Seestraße.
Die Verkehrsanbindung ist ausgezeichnet, es gibt viele Einkaufsmöglichkeiten und der Schillerpark bietet Raum für vielerlei Aktivitäten an der frischen Luft.
Die Verkehrsanbindung ist ausgezeichnet, es gibt viele Einkaufsmöglichkeiten und der Schillerpark bietet Raum für vielerlei Aktivitäten an der frischen Luft.
- Anfahrt mit Bus + Bahn:
- U-Bahn: Seestraße oder Osloer Straße
Die Informationen auf dieser Seite wurden von uns bzw. unseren redaktionellen Partnern nach bestem Wissen zusammengestellt und sind ohne Gewähr. Ihre Vorschläge für Korrekturen oder Ergänzungen nehmen wir gerne entgegen.