Traegerstraße, Berlin-Schöneberg

Foto: Pharus-Plan
Ceciliengärten
Die Straße wurde nach dem Juristen, Schriftsteller und Politiker Albert Traeger benannt. Er wurde am 12. Juni 1830 in Augsburg (Bayern) geboren und ist am 26. März 1912 in Berlin gestorben. Er ist auf dem Friedhof der Dreifaltigkeitsgemeinde I in Kreuzberg begraben.Die ruhige Wohnstraße besteht aus denkmalgeschützten Wohnblöcken aus den 1920er Jahren. Es gibt gute Einkaufsmöglichkeiten an der Rheinstraße und der Hauptstraße. Die Verkehrsanbindung ist ausgezeichnet und es mangelt nicht an Ausgehmöglichkeiten. Gelegenheiten zur Bewegung an der frischen Luft finden Sie in den Ceciliengärten oder in den Parkanlagen um das Rathaus Schöneberg.
Anfahrt mit Bus + Bahn:
S-Bahn: Innsbrucker Platz
U-Bahn: Innsbrucker Platz
U-Bahn: Innsbrucker Platz
Die Informationen auf dieser Seite wurden von uns bzw. unseren
redaktionellen Partnern nach bestem Wissen zusammengestellt und sind
ohne Gewähr. Ihre Vorschläge für Korrekturen oder Ergänzungen nehmen
wir gerne entgegen.