Stadtplan Berlin · Bremen · Dresden · Hamburg · Hannover · Leipzig · München · Spreewald · Potsdam · Teltow · Dein-Plan
 

Tejastra�e, Berlin-Tempelhof

 (Tejastra�e, Berlin-Tempelhof, Teltowkanal, Marienh�he)

Teltowkanal, Marienh�he

In diesem Teil von Tempelhof tragen viele Stra�en den Namen germanischer Herrscher und Heerf�hrer, die sich im Kampf gegen Rom Ruhm und Ehre erworben haben. Die Tejastra�e wurde nach dem K�nig der Ostgoten benannt, der im Oktober 552 bei der Schlacht am Mons Lactarius (Italien) ums Leben kam. Seine Geburtsdaten sind unbekannt.

N�here Informationen: externer Link

Im Stadtplan anzeigen

Ruhige innerst�dtische Wohnstra�e. Die Stra�e ist mit Wohnbl�cken aus der Nachkriegszeit bebaut. Nach S�den haben Sie einen freien Blick �ber die Kleingartenanlage Marienh�he und den Teltowkanal. Waren f�r den t�glichen Bedarf bekommen Sie an der Attilastra�e. Vom S-Bahnhof Attilastra�e sind Sie schnell in der Berliner Innenstadt. Die Busverbindungen zur Schlo�stra�e oder zum Tempelhofer Damm, wo Sie sich nahezu alle Einkaufsw�nsche erf�llen k�nnen, sind ausgezeichnet. Die Ufer am Teltowkanal und die Parkanlage der Marienh�he geben Ihnen ausreichend Gelegenheit zur Bewegung an der frischen Luft.
Die kurze Stra�e endet als Sackgasse am Sportplatz der Dag-Hammarskj�ld-Oberschule.
Anfahrt mit Bus + Bahn:
S-Bahn: Attilastra�e
Die Informationen auf dieser Seite wurden von uns bzw. unseren redaktionellen Partnern nach bestem Wissen zusammengestellt und sind ohne Gewähr. Ihre Vorschläge für Korrekturen oder Ergänzungen nehmen wir gerne entgegen.