Stadtplan Berlin · Bremen · Dresden · Hamburg · Hannover · Leipzig · München · Spreewald · Potsdam · Teltow · Dein-Plan
 

Tegeler Weg, Berlin-Charlottenburg

 (Tegeler Weg, Berlin-Charlottenburg, Landgericht Berlin, Spree, Schlosspark Charlottenburg)
Zwischenstopp am Tegeler Weg (2011)
 (Tegeler Weg, Berlin-Charlottenburg, Landgericht Berlin, Spree, Schlosspark Charlottenburg)  (Tegeler Weg, Berlin-Charlottenburg, Landgericht Berlin, Spree, Schlosspark Charlottenburg)  (Tegeler Weg, Berlin-Charlottenburg, Landgericht Berlin, Spree, Schlosspark Charlottenburg)  (Tegeler Weg, Berlin-Charlottenburg, Landgericht Berlin, Spree, Schlosspark Charlottenburg)

Landgericht Berlin, Spree, Schlosspark Charlottenburg

Der Tegeler Weg war bis 1955 wesentlich länger und führte von Charlottenburg bis nach Tegel. Zu Ehren des ehemaligen SPD-Parteivorsitzenden wurde der nördliche Teil des Tegeler Weges in Kurt-Schumacher-Damm geändert.

Im Stadtplan anzeigen

Stark befahrene Verbindungsstraße nach Spandau, dem Flughafen Tegel und zur A111. Die Wohn- und Geschäftsstraße grenzt in weiten Teilen an das Spreeufer. Hier haben die Bewohner einen freien Blick über die Spree und den gegenüberliegenden Schlosspark Charlottenburg. Das markantestes Gebäude in der Straße ist das Landgericht Berlin. Es gibt einige Einkaufsmöglichkeiten in der Straße und auf dem Markt am Mierendorffplatz. Die Verkehrsanbindung ist ausgezeichnet und die kulturelle Vielfalt im Wohnumfeld ist sehr vielseitig. Grünanlagen gibt es am Spreeufer und im Schlosspark, den Sie sowohl über die Schlossbrücke als auch über die Eisenbahnbrücke Jungfernheide erreichen können.
Innerer Parkring
Uferweg Charlottenburger Insel
Anfahrt mit Bus + Bahn:
S-Bahn: Jungfernheide
U-Bahn: Jungfernheide
Die Informationen auf dieser Seite wurden von uns bzw. unseren redaktionellen Partnern nach bestem Wissen zusammengestellt und sind ohne Gewähr. Ihre Vorschläge für Korrekturen oder Ergänzungen nehmen wir gerne entgegen.