Brunnenanlage Schwebender Ring, Karl-Marx-Allee, Karl Marx
Der Platz ist nach der östlich von Berlin gelegenen Stadt Strausberg im Bundesland Brandenburg benannt.
Nähere Informationen: externer Link




Der runde Platz unterbricht die stark befahrene Karl-Marx-Allee und bildet einen Kreisverkehr. Um den Platz gruppieren sich die Torhäuser der in den frühen 1950er Jahren bebauten Allee. Beim Bau der Straße wurden die Arbeitsnormen erhöht und es kam am 17. Juni 1953 zum Aufstand der Bauarbeiter, der sich zu einem Massenprotest in der gesamten damaligen DDR ausweitete. Heute sind die Wohnungen in den Häusern trotz des starken Autoverkehrs sehr beliebt. Es gibt ausgezeichnete Einkaufsmöglichkeiten und schnelle Verkehrsverbindungen. In der Mitte des Platzes steht die Brunnenanlage Schwebender Ring und an der Südostecke des Platzes begutachtet ein bronzener Karl Marx den tosenden Verkehr.
Früher wurden auf dem Platz vor den Toren Berlins öffentliche Hinrichtungen praktiziert, die Volksfestcharakter hatten.
Früher wurden auf dem Platz vor den Toren Berlins öffentliche Hinrichtungen praktiziert, die Volksfestcharakter hatten.
- Anfahrt mit Bus + Bahn:
- U-Bahn: Strausberger Platz
Die Informationen auf dieser Seite wurden von uns bzw. unseren redaktionellen Partnern nach bestem Wissen zusammengestellt und sind ohne Gewähr. Ihre Vorschläge für Korrekturen oder Ergänzungen nehmen wir gerne entgegen.