Stephanstraße, Berlin-Moabit

Foto: Pharus-Plan
Fritz-Schloß-Park, Westhafen, Moa-Bogen
Die Straße ist nach Ernst Heinrich Wilhelm von Stephan, einem Reformator des Postwesens, benannt. Ihm ist unter anderem die Einführung der Postkarte zu verdanken. Er brachte es bis zum preußischen Staatsminister. Der Adelstitel wurde ihm 1885 von Kaiser Wilhelm I für seine herausragenden Dienste im Postwesen verliehen. Er wurde am 7. Januar 1831 in Stolp (heute Slupsk in Polen) geboren und starb am 8. April 1897 in Berlin. Er ist auf dem Friedhof der Dreifaltigkeitsgemeinde I an der Zossener Straße begraben.Nähere Informationen: externer Link
Vekehrsberuhigte innerstädtische Wohnstraße mit dichter Bebauung und Kopfsteinpflaster. Durchgehende gute Altbausubstanz, an der Putlitzbrücke sozialer Wohnungsbau. Einkaufen können Sie an der Turmstraße oder im Moa-Bogen, der direkt an der Stephanstraße liegt. Es gibt viele Ausgehmöglichkeiten und die Verbindung ins Stadtzentrum ist ausgezeichnet. Im nahen Fritz-Schloß-Park und den angrenzenden Sportanlagen haben Sie reichlich Gelegenheit sich an der frischen Luft zu betätigen.
Anfahrt mit Bus + Bahn:
S-Bahn: Westhafen
U-Bahn: Birkenstraße, Westhafen
U-Bahn: Birkenstraße, Westhafen
Bezirk: Tiergarten
Die Informationen auf dieser Seite wurden von uns bzw. unseren
redaktionellen Partnern nach bestem Wissen zusammengestellt und sind
ohne Gewähr. Ihre Vorschläge für Korrekturen oder Ergänzungen nehmen
wir gerne entgegen.
Version: Desktop | Mobil