Singerstra�e, Berlin-Mitte

Foto: Pharus-Plan
Planschbecken
Die Stra�e ist nach dem Unternehmer und SPD-Politiker Paul Singer benannt. Er wurde am 16. Januar 1844 in Berlin geboren und ist am 31 Januar 1911 in Berlin gestorben. Singer gr�ndete das Sozialdemokratische Parteiorgan �Vorw�rts�. Singer ist auf dem Zentralfriedhof Friedrichsfelde begraben.Die Stra�e liegt sowohl im Bezirk Berlin-Mitte als auch im Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg.
N�here Informationen: externer Link
Zentral und ruhig gelegene Wohnstra�e. Die Bebauung besteht aus Plattenbauten, zu DDR-Zeiten errichtet wurden. Die Verkehrsanbindung ist ausgezeichnet und gute Einkaufsm�glichkeiten finden Sie um den Alexanderplatz und in der Karl-Marx-Allee. Gelegenheit zur Bewegung an der frischen Luft finden Sie im nahen Volkspark Friedrichshain oder im begr�nten Kern zwischen den Wohnh�usern. Zwischen der Neuen Blumenstra�e und der Singerstra�e liegt eine park�hnliche Anlage mit einem weitl�ufigen Planschbecken f�r Kinder.
Anfahrt mit Bus + Bahn:
U-Bahn: Schillingstra�e, Strausberger Platz oder Jannowitzbr�cke
S-Bahn: Jannowitzbr�cke oder Ostbahnhof
S-Bahn: Jannowitzbr�cke oder Ostbahnhof
Die Informationen auf dieser Seite wurden von uns bzw. unseren
redaktionellen Partnern nach bestem Wissen zusammengestellt und sind
ohne Gewähr. Ihre Vorschläge für Korrekturen oder Ergänzungen nehmen
wir gerne entgegen.