Lortzingplatz, Berlin-Lichtenrade

Foto: Pharus-Plan
Nachtbucht, Mauerweg
In dieser äußersten Ecke von Lichtenrade sind einige Straßen nach Komponisten benannt. Dieser Platz ist, wie die angrenzende Straße nach Albert Lortzing benannt. Lortzing wurde am 23. Oktober 1801 in Berlin geboren und ist dort am 21. Januar 1851 gestorben. Er hat ein Ehrengrab auf dem Friedhof der Sophiengemeinde an der Bergstraße.Nähere Informationen: externer Link
Der baumbestandene Platz liegt zwischen der Brahmsstraße und der Nachtbucht. Auf dem Gelände liegt ein großer Waldspielplatz.
Anfahrt mit Bus + Bahn:
S-Bahn: Lichtenrade
Die Informationen auf dieser Seite wurden von uns bzw. unseren
redaktionellen Partnern nach bestem Wissen zusammengestellt und sind
ohne Gewähr. Ihre Vorschläge für Korrekturen oder Ergänzungen nehmen
wir gerne entgegen.