Schneppenhorstweg, Berlin-Charlottenburg

Foto: Pharus-Plan
Siemensstadt
Die Straße ist nach dem SPD-Politiker und Widerstandskämpfer gegen das NS-Regime Ernst Schneppenhorst benannt. Er wurde am 19. April 1881 Krefeld geboren. Im August 1944 wurde er verhaftet und in das Moabiter Zellengefängnis gebracht. SS-Leute holten ihn mit anderen Widerstandskämpfern in der Nacht vom 23. auf den 24. April 1945 aus dem Gefängnis und ermordeten sie.Nähere Informationen: externer Link
Kleine Wohnstraße in der Großsiedlung Siemensstadt, die im Zuge des Wiederaufbauprogramms in der Nachkriegszeit nach Osten erweitert wurde. Auf der östlichen Straßenseite steht ein großer Wohnblock aus den 70er Jahren. Einkaufsmöglichkeiten gibt es am U-Bahnhof Halemweg und am Siemensdamm. Die Verkehrsverbindungen in die Innenstadt und nach Spandau sind ausgezeichnet. Erholungs und Freizeitflächen finden Sie im Volkspark Jungfernheide.
Die Straße endet als Sackgasse in einer Grünanlage. Die Wohnblöcke sind duch Fußwege und großzügige Grünanlagen miteinander verbunden.
Die Straße endet als Sackgasse in einer Grünanlage. Die Wohnblöcke sind duch Fußwege und großzügige Grünanlagen miteinander verbunden.
Anfahrt mit Bus + Bahn:
U-Bahn: Halemweg
Die Informationen auf dieser Seite wurden von uns bzw. unseren
redaktionellen Partnern nach bestem Wissen zusammengestellt und sind
ohne Gewähr. Ihre Vorschläge für Korrekturen oder Ergänzungen nehmen
wir gerne entgegen.
Version: Desktop | Mobil