Kuno-Fischer-Platz, Berlin-Charlottenburg

Foto: Pharus-Plan
Kuno-Fischer-Platz und Medienhaus (2010) Lieztensee, Lietzenseepark, Medienhaus
Der Platz ist nach dem Philosophen Kuno Fischer benannt. Fischer wurde am 23. Juli 1824 in Sandewalde (heute Sądowel in Polen) geboren und ist am 5. Juli 1907 in Heidelberg (Baden-Württemberg) gestorben.Nähere Informationen: externer Link
Die Gartenanlage am Lietzensee wurde nach Plänen des Gartenbauarchitekten Erwin Barth gestaltet. Nachdem die Knappschaft-Berufsgenossenschaft dort ihr Verwaltungsgebäude errichtete, wurde die Anlage komplett umgestaltet. Inzwischen ist eine Mediengesellschaft in die historischen Räume gezogen. Das Ufer des Lietzensees bleibt aber weiterhin frei zugänglich.
Anfahrt mit Bus + Bahn:
S-Bahn: Messe-Nord
Die Informationen auf dieser Seite wurden von uns bzw. unseren
redaktionellen Partnern nach bestem Wissen zusammengestellt und sind
ohne Gewähr. Ihre Vorschläge für Korrekturen oder Ergänzungen nehmen
wir gerne entgegen.