berliner-stadtplan.com

Pharus-Karten online oder Kaufen im Pharus-Shop.

Stadtpark, Bernau

Stadtmauer, Skulpturen und Denkmäler, Liegewiesen, Promenaden, Schwanenteich, Elysiumteich

Das Wall- und Grabensystem um die Stadtmauer wurde bereits im 17. Jahrhundert abgetragen, bzw. eingeebnet. Stadttdessen entstand hier eine Weide, die im 19. Jahrhundert zu einer Parkanlage umgestaltet wurde.

Stadtpark Bernau (2012)
Stadtpark Bernau (2012) Stadtpark, Bernau, Stadtmauer, Skulpturen und Denkmäler, Liegewiesen, Promenaden, Schwanenteich, Elysiumteich
Stadtpark Bernau (2012) Stadtpark, Bernau, Stadtmauer, Skulpturen und Denkmäler, Liegewiesen, Promenaden, Schwanenteich, Elysiumteich
Stadtpark Bernau (2012)
Stadtpark, Kriegerdenkmal (2012) Stadtpark, Bernau, Stadtmauer, Skulpturen und Denkmäler, Liegewiesen, Promenaden, Schwanenteich, Elysiumteich
Stadtpark, Kriegerdenkmal (2012)
Stadtpark Bernau und Pulverturm (2012) Stadtpark, Bernau, Stadtmauer, Skulpturen und Denkmäler, Liegewiesen, Promenaden, Schwanenteich, Elysiumteich
Stadtpark Bernau und Pulverturm (2012)
Stadtpark Bernau (2012) Stadtpark, Bernau, Stadtmauer, Skulpturen und Denkmäler, Liegewiesen, Promenaden, Schwanenteich, Elysiumteich
Stadtpark Bernau (2012)
Liegewiesen und Promenaden führen durch den Park, der sich vor der nördlichen Stadtmauer ausbreitet. Der Elysiumteich und der Schwanenteich sind Überbleibsel des ehemaligen sumpfigen Gebietes vor den Verteidigungsnalgen der Stadt. Das Kriegerdenkmal mit der Victoria ist die auffälligste Skulptur im Park, beachtenswert ist auch das Verweigererdenkmal, dessen Errichtung vom Mut der Stadtoberen zeugt.
Anfahrt mit Bus + Bahn:
S-Bahn: Bernau

Die Informationen auf dieser Seite wurden von uns bzw. unseren redaktionellen Partnern nach bestem Wissen zusammengestellt und sind ohne Gewähr. Ihre Vorschläge für Korrekturen oder Ergänzungen nehmen wir gerne entgegen.