Röblingstraße, Berlin-Schöneberg

Foto: Pharus-Plan
Siedlung Lindenhof, Naturpark Schöneberger Südgelände, Marienhöhe
Die Straße wurde nach dem Ingenieur und Brückenbauer Johann August Röbling benannt. Nach seinen Plänen entstand die Brooklyn Bridge in New York. Nach einem Unfall vollendete sein Sohn und später dessen Gattin die Überwachungsarbeiten an dem Bau. Röbling wurde am 12. Juni 1806 in Mühlhausen (Thüringen) geboren und ist am 22. Juli 1869 in Brooklyn (USA)gestorben.Nähere Informationen: externer Link
Nördlich der Arnulfstraße gehört die Röblingstraße zur Siedlung Lindenhof. Neben einem Wohnblock aus den 1970 Jahren stehen auf der Ostseite Wohnhäuser der Siedlung. Die Straße endet für Autos als Sackgasse an der Eythstraße. Es gibt keinen Durchgangsverkehr, die Westseite grenzt an eine stark befahrene Bahnlinie.
Südlich der Arnulfstraße führt die Straße über einen richtigen Berg (die Marienhöhe), was in Berlin Seltenheitswert hat. Die Marienhöhe gehörte früher zu den Rauhen Bergen, nach denen auch die nahe Bergstraße benannt. ist. In diesem Straßenabschnitt gibt es starken Durchgangsverkehr.
Auf der Westseite gibt es überwiegend Gewerbe und einige Kleingärten. Auf der östlichen Straßenseite liegt der St. Matthias Friedhof und Wohnhäuser der Siedlung Marienhöhe.
Waren für den täglichen Bedarf können Sie direkt an der Straße einkaufen. Vom S-Bahnhof Attilastraße (südlicher Straßenbereich) oder vom S-Bahnhof Priesterweg (nördlicher Straßenbereich) kommen Sie schnell in die Berliner Innenstadt. Mit der Marienhöhe und dem Naturpark Schöneberger Südgelände haben Sie zwei reizvolle Nahziele zur Bewegung an der frischen Luft.
Südlich der Arnulfstraße führt die Straße über einen richtigen Berg (die Marienhöhe), was in Berlin Seltenheitswert hat. Die Marienhöhe gehörte früher zu den Rauhen Bergen, nach denen auch die nahe Bergstraße benannt. ist. In diesem Straßenabschnitt gibt es starken Durchgangsverkehr.
Auf der Westseite gibt es überwiegend Gewerbe und einige Kleingärten. Auf der östlichen Straßenseite liegt der St. Matthias Friedhof und Wohnhäuser der Siedlung Marienhöhe.
Waren für den täglichen Bedarf können Sie direkt an der Straße einkaufen. Vom S-Bahnhof Attilastraße (südlicher Straßenbereich) oder vom S-Bahnhof Priesterweg (nördlicher Straßenbereich) kommen Sie schnell in die Berliner Innenstadt. Mit der Marienhöhe und dem Naturpark Schöneberger Südgelände haben Sie zwei reizvolle Nahziele zur Bewegung an der frischen Luft.
Anfahrt mit Bus + Bahn:
S-Bahn: Priesterweg oder Attilastraße
Die Informationen auf dieser Seite wurden von uns bzw. unseren
redaktionellen Partnern nach bestem Wissen zusammengestellt und sind
ohne Gewähr. Ihre Vorschläge für Korrekturen oder Ergänzungen nehmen
wir gerne entgegen.