Stadtplan Berlin · Bremen · Dresden · Hamburg · Hannover · Leipzig · München · Spreewald · Potsdam · Teltow · Dein-Plan
 

Max-Beckmann-Platz, Berlin-Hermsdorf

 (Max-Beckmann-Platz, Berlin-Hermsdorf, S-Bahnhof Hermsdorf, Heinsestraße)
Max-Beckmann-Platz (2011)
 (Max-Beckmann-Platz, Berlin-Hermsdorf, S-Bahnhof Hermsdorf, Heinsestraße)  (Max-Beckmann-Platz, Berlin-Hermsdorf, S-Bahnhof Hermsdorf, Heinsestraße)  (Max-Beckmann-Platz, Berlin-Hermsdorf, S-Bahnhof Hermsdorf, Heinsestraße)  (Max-Beckmann-Platz, Berlin-Hermsdorf, S-Bahnhof Hermsdorf, Heinsestraße)

S-Bahnhof Hermsdorf, Heinsestraße

Mit der Benennung des Platzes wird der Künstler Max Beckmann geehrt. Beckmann wurde am 12. Februar 1884 in Leipzig geboren und ist am 27. Dezember 1950 in New York gestorben. Beckmanns Kunst galt während der nationalsozialistischen Zeit als entartet. Er emigrierte zunächst nach Amsterdam und nach der Besetzung der Niederlande durch deutsche Truppen in die USA. Er wohnte zwischen 1906 und 1914 in der Hermsdorfer Ringstraße.

Nähere Informationen: externer Link

Im Stadtplan anzeigen

Der Platz liegt direkt vor dem Eingang zum S-Bahnhof Hermsdorf. Auf einer der Bänke lässt sich das geschäftige Treiben auf dem Bahnhofsvorplatz und der Heinsestraße gut beobachten. Ein großer Findling trägt den Namen des Malers.
Anfahrt mit Bus + Bahn:
S-Bahn: Hermsdorf
Die Informationen auf dieser Seite wurden von uns bzw. unseren redaktionellen Partnern nach bestem Wissen zusammengestellt und sind ohne Gewähr. Ihre Vorschläge für Korrekturen oder Ergänzungen nehmen wir gerne entgegen.