Stadtplan Berlin · Bremen · Dresden · Hamburg · Hannover · Leipzig · München · Spreewald · Potsdam · Teltow · Dein-Plan
 

Park am Gleisdreieck

 (Park am Gleisdreieck, Ehemaliger Anhalter Güterbahnhof)
Park am Gleisdreieck (2011)
 (Park am Gleisdreieck, Ehemaliger Anhalter Güterbahnhof)  (Park am Gleisdreieck, Ehemaliger Anhalter Güterbahnhof)  (Park am Gleisdreieck, Ehemaliger Anhalter Güterbahnhof)  (Park am Gleisdreieck, Ehemaliger Anhalter Güterbahnhof)

Ehemaliger Anhalter Güterbahnhof

Auf dem ehemaligen Anhalter Güterbahnhof ist ein 17 ha großer Park entstanden, der im September 2011 nach langjähriger Planung an die Bürger übergeben wurde. Bereits 1982 wurde ein Teil des ehemaligen Güterbahnhofs an das Deutsche Technikmuseum abgegeben. Spielplätze wie der Stangenwald an der Möckernpromenade, Gemeinschaftsgärten, eine Skateranlage und große Freiflächen wie die Kreuzberger Wiese geben den Bewohnern im dicht bebauten Gebiet von Schöneberg und Kreuzberg ein neues Freiheitsgefühl.
Der Park wird zukünftig noch nach Süden und Westen erweitert.
Zur Zeit der Mauerstadt wurde das Gelände zur Lagerung von Kohle genutzt damit sich die Stadt im Falle einer erneuten Belagerung eine zeitlang selbst versorgen konnte.

Im Stadtplan anzeigen

Mehrere große Schaukeln, die auch stärkere Gewichte aushalten, locken an mehreren Stellen Erwachsene zur spielerischen Körperertüchtigung. Über das Gelände betreibt das Deutsche Technikmuseum eine Museumsbahn zur Monumentenhalle. Einige Relikte aus der Zeit des Bahnhofsgeländes wurden behutsam in den Park integriert . Das Grillen ist im Park nicht gestattet, viele der Wege sind asphaltiert und für eine Parkanlage zu breit. Für Radfahrer und Skater sind diese Wege zwar hervorragend geeignet, Fußgänger haben hier das Nachsehen. Die denkmalgeschützten Yorckbrücken werden in die neue Parkfläche einbezogen. Ein Teil der Grünflächen gehört zum Museumspark des Deutschen Technikmuseums, der vom Radweg aus eingesehen werden kann. In einem zum Park gehörenden Verwaltungsgebäude vom ehemaligen Anhalter Güterbahnhof ist das Science Center Spectrum untergebracht, das zum Deutschen Technikmuseum gehört, der Zugang liegt an der Möckernstraße / Ecke Tempelhofer Ufer.
Zugänge gibt es am Tempelhofer Ufer, an der Möckernstraße, der Hornstraße und der Yorckstraße.
Der Ausschnitt aus dem Pharus-Plan von 1930 zeigt die frühere Nutzung des Geländes als Anhalter- und Potsdamer Güterbahnhof.
Radweg Berlin-Leipzig
Anfahrt mit Bus + Bahn:
S-Bahn: Yorckstraße
U-Bahn: Möckernbrücke
Die Informationen auf dieser Seite wurden von uns bzw. unseren redaktionellen Partnern nach bestem Wissen zusammengestellt und sind ohne Gewähr. Ihre Vorschläge für Korrekturen oder Ergänzungen nehmen wir gerne entgegen.