Ehemaliges Straßenbahndepot
Markthalle Tempelhof
Friedrich-Wilhelm-Straße 17-19
12103 Berlin
Die stützenlose Halle wurde zwischen 1924 und 1925 nach Plänen des Architekten Jean Krämer als Straßenbahndepot erbaut. In der Halle konnten bis zu 100 Straßenbahnwagen gewartet werden. Zwischen 1997 und 1998 wurde die lange leer stehende Halle zur Markthalle umgebaut. Heute gibt es hier einen großen Supermarkt und einige kleine Läden sowie ein Parkhaus im Obergeschoß der großen Halle.
- Anfahrt mit Bus + Bahn:
- U-Bahn: Kaiserin-Augusta-Allee
Die Informationen auf dieser Seite wurden von uns bzw. unseren redaktionellen Partnern nach bestem Wissen zusammengestellt und sind ohne Gewähr. Ihre Vorschläge für Korrekturen oder Ergänzungen nehmen wir gerne entgegen.