Alter Tempelhofer Friedhof
Der knapp drei Hektar große Park hat seinen Namen nach der angrenzenden Bosestraße. Der Namensgeber war Graf Julius Friedrich Wilhelm von Bose, ein preußischer General, der eine wichtige Rolle im Deutsch-Französischen Krieg von 1870/71 spielte. Bose wurde am 12. September 1809 Engelsburg bei Sangerhausen (Sachsen-Anhalt) geboren und ist am 22. Juli 1894 in Hasserode (ebenfalls Sachsen-Anhalt) gestorben.
Der Park entstand auf einem zugeschütteten Pfuhl. Liegewiesen, ein Bosepark und ein Picknickplatz sind hier zu finden. Nach Norden endet der Park in einer Grünanlage die über die Stolbergstraße nach Alt-Tempelhof führt. An dieser Stelle sind noch Reste des Alten Tempelhofer Friedhofs zu sehen. Der Bosepark ist der westlichste von drei ineinander übergreifenden Parkanlagen in Tempelhof. Es schließt sich der Lehnepark und der Alte Park an.
Am nordöstlichen Rand an der Manteuffelstraße liegt das Amt für Natur und Umwelt des Bezirks.
Am nordöstlichen Rand an der Manteuffelstraße liegt das Amt für Natur und Umwelt des Bezirks.
- Anfahrt mit Bus + Bahn:
- U-Bahn: Alt-Tempelhof
Die Informationen auf dieser Seite wurden von uns bzw. unseren redaktionellen Partnern nach bestem Wissen zusammengestellt und sind ohne Gewähr. Ihre Vorschläge für Korrekturen oder Ergänzungen nehmen wir gerne entgegen.