Pöppelmannstraße, Berlin-Schöneberg

Foto: Pharus-Plan
Peter-Paul-Rubens-Schule
Die Straße ist nach dem Baumeister Matthäus Daniel Pöppelmann benannt. Der Dresdener Zwinger und das Schloss Pillnitz sind seine bekanntesten Werke. Er wurde am 3. Mai 1662 in Herford (Nordrhein-Westfalen) geboren und ist am 17. Januar 1736 in Dresden gestorben.Nähere Informationen: externer Link
Die ruhige Wohnstraße gehört zum denkmalgeschützten Ensemble der Bebauung um den Grazer Damm. Die ehemaligen kommunalen Wohnungen wurden zu Eigentumswohnungen umgewandelt. Auf der Westseite liegt die Peter-Paul-Rubens-Schule. Die Straße endet an der Begasstraße für Autos als Sackgasse. Dort können Fußgänger oder Radfahrer zur Rubensstraße oder zum Grazer Damm gelangen. Einkaufen können Sie, bis auf wenige Discounter, erst in der Schöneberger Hauptstraße oder der Steglitzer Schloßstraße. Die Ausgehmöglichkeiten sind eher eingeschränkt, aber durch die S-Bahn ist eine schnelle Verbindung in die Innenstadt gewährleistet. Grün- und Erholungsflächen finden Sie auf dem Naturpark Schöneberger Südgelände, dem Hans-Baluschek-Park und am Insulaner. Zum Spazierengehen eignen sich auch die unzähligen Kleingartenanlagen am Riemenschneiderweg und am Priesterweg.
Anfahrt mit Bus + Bahn:
S-Bahn: Friedenau
Die Informationen auf dieser Seite wurden von uns bzw. unseren
redaktionellen Partnern nach bestem Wissen zusammengestellt und sind
ohne Gewähr. Ihre Vorschläge für Korrekturen oder Ergänzungen nehmen
wir gerne entgegen.
Version: Desktop | Mobil