Stadtplan Berlin · Bremen · Dresden · Hamburg · Hannover · Leipzig · München · Spreewald · Potsdam · Teltow · Dein-Plan
 

Otzenstraße, Berlin-Schöneberg

 (Otzenstraße, Berlin-Schöneberg, Ceciliengärten)
 (Otzenstraße, Berlin-Schöneberg, Ceciliengärten)

Ceciliengärten

Die Straße ist nach dem Architekten Johannes Otzen benannt. Er wurde am 8. Oktober 1934 in Sieseby (Schleswig-Holstein) geboren und ist am 8. Juni 1911 in Berlin gestorben. Er ist auf dem Neuen Friedhof Wannsee in der Lindenstraße begraben.
Nach seinen Plänen ist der Lehrter Bahnhof, an dessen Stelle der heutige Hauptbahnhof steht, die Heilig-Kreuz Kirche an der Zossener Straße und die Lutherkirche am Dennewitzplatz entstanden.

Nähere Informationen: externer Link

Im Stadtplan anzeigen

Die ruhige Wohnstraße besteht aus denkmalgeschützten Wohnblöcken aus den 1920er Jahren. Es gibt gute Einkaufsmöglichkeiten an der Rheinstraße und der Hauptstraße. Die Verkehrsanbindung ist ausgezeichnet und es mangelt nicht an Ausgehmöglichkeiten. Gelegenheiten zur Bewegung an der frischen Luft finden Sie in den Ceciliengärten oder in den Parkanlagen um das Rathaus Schöneberg.
Anfahrt mit Bus + Bahn:
S-Bahn: Innsbrucker Platz
U-Bahn: Innsbrucker Platz
Die Informationen auf dieser Seite wurden von uns bzw. unseren redaktionellen Partnern nach bestem Wissen zusammengestellt und sind ohne Gewähr. Ihre Vorschläge für Korrekturen oder Ergänzungen nehmen wir gerne entgegen.