Nonnendammallee, Berlin-Siemensstadt

Foto: Pharus-Plan
Nonnendammallee, Ehrenhof , Wohnanlage von 1912 zwischen Quellweg und Jungfernheideweg (2010) Siemens-Hauptverwaltung, Kriegerdenkmal, Osram, Fachmarktzentrum
Ein Benediktiner-Nonnenkloster, das 1329 in Spandau gestiftet wurde, gab der Straße den Namen. Die Straße ist Teil eines alten Handelsweges von Magdeburg über Spandau und Berlin nach Polen.Nähere Informationen: externer Link
Breite Hauptverkehrsstraße, teilweise mit 4 Fahrspuren in jeder Richtung. Am östlichen Ende stehen einige Wohnhäuser mit kleinen Ladengeschäften. Ab der Straße Rohrdamm folgt nur noch Industriebebauung. Die Elektronikfirma Siemens mit ihren zahlreichen Tochterfirmen ist der bedeutendste Anlieger der Straße. Die Magistrale von Charlottenburg nach Spandau ist durch den starken Autoverkehr nur an den Ampeln zu überqueren. Die Verbindung in die Innenstadt ist gut. Einkaufsmöglichkeiten gibt es am U-Bahnhof Siemensdamm. An der Ecke zur Paulsternstraße gibt es ein großes Fachmarktzentrum.
Der nahe Wilhelm-von-Siemens-Park und der Volkspark Jungfernheide geben Ihnen ausreichend Gelegenheit zur Bewegung an der frischen Luft.
Der nahe Wilhelm-von-Siemens-Park und der Volkspark Jungfernheide geben Ihnen ausreichend Gelegenheit zur Bewegung an der frischen Luft.
Anfahrt mit Bus + Bahn:
U-Bahn: Siemensdamm, Rohrdamm, Paulsternstraße und Haselhorst.
Bezirk: Spandau
Die Informationen auf dieser Seite wurden von uns bzw. unseren
redaktionellen Partnern nach bestem Wissen zusammengestellt und sind
ohne Gewähr. Ihre Vorschläge für Korrekturen oder Ergänzungen nehmen
wir gerne entgegen.