Joachimstaler Stra�e, Berlin-Charlottenburg

Foto: Pharus-Plan
Wohn- und Gesch�ftsh�user (Foto: 2010) Das zwischen 1875 und 1880 erbaute ehemalige Joachimsthalsche Gymnasium beherbergt heute neben der Universit�t der K�nste auch die Musikbibliothek Charlottenburg.
Im Bereich zwischen Kurf�rstendamm und Lietzenburger Stra�e besteht die Joachimstaler Stra�e aus Wohn- und Gesch�ftsh�usern. An der breiten Durchgangsstra�e gibt es einiges zu entdecken. An einem Hotelbau dr�hnt Sie ein riesiger Flachbildschirm mit Werbung voll. Dort wo Polizeibeamte an der Stra�e stehen (Haus Nr. 13) befindet sich eine orthodoxe Synagoge mit einem rituellen Tauchbad sowie ein j�discher Jugendclub. Die Botschaft von Ecuador hat ihren Sitz im Haus Nr. 12. Am gleichen Haus erinnert eine Gedenktafel an 18 jugendliche tschechische Zwangsarbeiter, die hier bei einem Luftangriff ums Leben kamen. Hier weitet sich die Stra�e zum Joachimstaler Platz mit Caf�s und Restaurants und einigen Ruheb�nken von denen Sie den Trubel an der wichtigsten Kreuzung des alten West-Berlin beobachten k�nnen.
Siehe auch Joachimstaler Stra�e (10623 Berlin, n�rdlich vom Kurf�rstendamm)
Siehe auch Joachimstaler Stra�e (10623 Berlin, n�rdlich vom Kurf�rstendamm)
Anfahrt mit Bus + Bahn:
U-Bahn: Kurf�rstendamm oder Spichernstra�e
Die Informationen auf dieser Seite wurden von uns bzw. unseren
redaktionellen Partnern nach bestem Wissen zusammengestellt und sind
ohne Gewähr. Ihre Vorschläge für Korrekturen oder Ergänzungen nehmen
wir gerne entgegen.