Stadtplan Berlin · Bremen · Dresden · Hamburg · Hannover · Leipzig · München · Spreewald · Potsdam · Teltow · Dein-Plan
 

Ernst-Ziesel-Straße, Berlin-Oberschöneweide

 (Ernst-Ziesel-Straße, Berlin-Oberschöneweide, )
Symbiose zwischen Alt- und Neubauten (2010)
 (Ernst-Ziesel-Straße, Berlin-Oberschöneweide, )  (Ernst-Ziesel-Straße, Berlin-Oberschöneweide, )  (Ernst-Ziesel-Straße, Berlin-Oberschöneweide, )

Die Straße wurde nach dem Architekten Ernst Ziesel benannt. Er war neben Peter Behrens einer der wichtigsten Architekten für die Industriestandorte der AEG in der Wilhelminenhofstraße mit der angrenzenden Gebag-Siedlung, der Drontheimer Straße und an der Gustav-Meyer-Allee. Ernst Ziesel wurde 1880 geboren und ist 1946 in Berlin gestorben.

Im Stadtplan anzeigen

Im Gebiet um die Hochschule für Technik und Wirtschaft entstanden einige neue Straßen, die alle einen Bezug auf die Bauherren der ehemaligen Kabelwerke und die AEG haben. In Symbiose mit der Hochschule siedelten sich hier neue Firmen an. Das Gebiet direkt an der Spree ist noch in der Entwicklung begriffen. Cafés, Restaurants und Einkaufsquellen sind in der nahen Wilhelminenhofstraße reichlich vorhanden. Die Mieten steigen und die ursprünglichen Bewohner bekommen neue Nachbarn. Die Einkaufs- und Ausgehmöglichkeiten sind gut. Die Berliner Innenstadt ist schnell erreichbar und der nahe Volkspark Wuhlheide und das Spreeufer bieten Ihnen ausreichend Gelegenheit zur Betätigung im Freien. Die Ernst-Ziesel-Straße endet auch für Fußgänger als Sackgasse zwischen dem Kabelwerk Oberspree und der Mensa der Hochschule für Technik und Wirtschaft. Von der Mensa haben Sie einen guten Ausblick über die Spree.
Anfahrt mit Bus + Bahn:
Straßenbahn: 27, 63, 67
S-Bahnhof: Schöneweide
Die Informationen auf dieser Seite wurden von uns bzw. unseren redaktionellen Partnern nach bestem Wissen zusammengestellt und sind ohne Gewähr. Ihre Vorschläge für Korrekturen oder Ergänzungen nehmen wir gerne entgegen.