Tilla-Durieux-Park

Foto: Pharus-Plan
Tilla-Durieux-Park (Foto: 2008) Potsdamer Platz
Mit dem Namen des Parks wird das Lebenswerk der Schauspielerin Tilla Durieux geehrt. Sie wurde am 18. August 1880 in Wien geboren und ist am 21. Februar 1971 in Berlin gestorben. Sie war Ehrenmitglied der Deutschen Akademie der Darstellenden K�nste und war Mitglied der Akademie der K�nste. Auf dem Friedhof Heerstra�e hat sie ein Ehrengrab, ganz in der N�he ihres zweiten Ehemannes, dem Kunsth�ndler und Verleger Paul Cassirer.N�here Informationen: externer Link
Politiker und Landschaftsarchitekten zeichnen f�r dieses st�dtebauliche Ungl�ck verantwortlich. Der Park trennt die Gabriele-Tergit-Promenade von der Linkstra�e und dem st�dtebaulichen Ensemble um den Potsdamer Platz voneinander wie eine un�berwindliche Mauer. Es gibt nur einen Durchlass auf H�he der Br�der-Grimm-Gasse. Als Attraktion wurden an dieser Stelle vier �berdimensionierte Wippen installiert, die nach k�rzester Zeit stillgelegt werden mussten und seit Jahren ihrer eigentlichen Funktion beraubt sind. Die nach einer Seite flach ansteigende Rasenfl�che f�llt ohne Vorwarnung steil nach unten ab und birgt erhebliche Unfallgefahren f�r unwissende Besucher unserer Stadt. Dieses Projekt w�re auf einer der Fl�chen im Park am Gleisdreieck wesentlich besser aufgehoben gewesen.
Anfahrt mit Bus + Bahn:
S-Bahn: Potsdamer Platz
U-Bahn: Potsdamer Platz oder Mendelssohn-Bartholdy-Park
U-Bahn: Potsdamer Platz oder Mendelssohn-Bartholdy-Park
Die Informationen auf dieser Seite wurden von uns bzw. unseren
redaktionellen Partnern nach bestem Wissen zusammengestellt und sind
ohne Gewähr. Ihre Vorschläge für Korrekturen oder Ergänzungen nehmen
wir gerne entgegen.