Letterhausweg, Berlin-Charlottenburg

Foto: Pharus-Plan
Siemensstadt
Die Straße ist nach dem Gewerkschafter und Widerstandskämpfer gegen das NS-Regime Bernhard Letterhaus benannt. Er wurde am 10. Juli 1894 in Wuppertal (Barmen) geboren. Nach dem missglückten Attentat auf Hitler vom 20. Juli 1944 wurde er festgenommen und am 13. November 1944 vom Volksgerichtshof zum Tode verurteilt. Das Urteil wurde am 14. November 1944 in Plötzensee vollstreckt.Nähere Informationen: externer Link
Die Straße dient als Zufahrt vom Siemensdamm in den Charlottenburger Teil von Siemensstadt. Auf der östlichen Straßenseite gibt es eine Tankstelle und auf der westlichen Seite steht eine Schule, die nicht mehr gebraucht wird.
Anfahrt mit Bus + Bahn:
U-Bahn: Halemweg
Die Informationen auf dieser Seite wurden von uns bzw. unseren
redaktionellen Partnern nach bestem Wissen zusammengestellt und sind
ohne Gewähr. Ihre Vorschläge für Korrekturen oder Ergänzungen nehmen
wir gerne entgegen.