berliner-stadtplan.com

Pharus-Karten online oder Kaufen im Pharus-Shop.

Friedhof der Jüdischen Gemeinde zu Berlin

Weißensee

Friedhof der Jüdischen Gemeinde zu Berlin
Herbert-Baum-Straße 45
Telefon: 030 - 925 33 30

Öffnungszeiten:
So – Do 8 – 17 Uhr (November bis März 8 - 16 Uhr), Fr 8 – 15 Uhr;
am Samstag und an jüdischen Feiertagen ist der Friedhof geschlossen.

Nähere Informationen: externer Link

Jüdischer Friedhof in Berlin-Weißensee (2017)
Jüdischer Friedhof in Berlin-Weißensee (2017) Friedhof der Jüdischen Gemeinde zu Berlin, Weißensee
Jüdischer Friedhof in Berlin-Weißensee (2017) Friedhof der Jüdischen Gemeinde zu Berlin, Weißensee
Jüdischer Friedhof in Berlin-Weißensee (2017)
Jüdischer Friedhof in Berlin-Weißensee (2017) Friedhof der Jüdischen Gemeinde zu Berlin, Weißensee
Jüdischer Friedhof in Berlin-Weißensee (2017)
Übersichtsplan Friedhof der Jüdischen Gemeinde zu Berlin, Weißensee
Übersichtsplan
Der 1880 eröffnete Jüdische Friedhof in Weißensee ist mit 430.000 m² und mit fast 116.000 Bestatteten der größte in Europa. Berlin wurde 1871 Hauptstadt des Deutschen Kaiserreichs und entwickelte sich in den folgenden Jahrzehnten zu einer Metropole von europäischem Rang mit Weltgeltung, zum wirtschaftlichen, wissenschaftlichen und kulturellen Zentrum Deutschlands.
Tausende der hier bestatteten Frauen und Männer haben bis 1933 auf vielen Gebieten, sei es als Mediziner, Natur- und Geisteswissenschaftler, Kaufmann oder Bankier, Architekt und Bildhauer, Künstler und Schriftsteller, Erfinder und Techniker, Publizist und Politiker zum Ansehen des Landes einen herausragenden Beitrag geleistet.
Die gewachsene soziale Stellung der Juden spiegelte sich auch in den Grabanlagen wider. So besitzt der Jüdische Friedhof in Weißensee mit rund 4.000 Erbbegräbnisanlagen und anderen Grabmalarchitekturen einen künstlerisch bedeutsamen einmaligen Grabmalbestand. Insofern ist er das bedeutendste Geschichts- und Erinnerungsbuch unter den heute noch existierenden über 240 Friedhöfen Berlins.
Anfahrt mit Bus + Bahn:
Straßenbahn: M4, M12, M13 bis Antonplatz

Die Informationen auf dieser Seite wurden von uns bzw. unseren redaktionellen Partnern nach bestem Wissen zusammengestellt und sind ohne Gewähr. Ihre Vorschläge für Korrekturen oder Ergänzungen nehmen wir gerne entgegen.