Spreeweg
Von Spandau bis nach Erkner
Der Wanderweg ber�hrt alle wichtigen Sehensw�rdigkeiten in der Innenstadt. Vom Schloss Charlottenburg bis zum Nikolaiviertel geh�rt der Wegeabschnitt zum absoluten H�hepunkt eines Berlin-Besuchs. Das Regierungsviertel mit dem Bundeskanzleramt und dem Schloss Bellevue liegen direkt am Weg. Die Siegess�ule und das Brandenburger Tor liegen ganz dicht dabei.Der Spreeweg beginnt in Falkensee und f�hrt bis nach Erkner.
Wir haben den 57 km langen Weg in 10 Etappen aufgeteilt, wobei Sie f�r jede Etappe mindestens 2 bis 3 Stunden Zeit einplanen sollten, da rechts und links vom Spreeufer viele Sehensw�rdigkeiten auf Sie warten.
Die erste Etappe hat mit Spree wenig zu tun. Sie f�hrt �ber 6 km von der Stadtgrenze zum S-Bahnhof Spandau und zur Spreem�ndung. oder zur Wanderwegansicht
Der von der Senatsverwaltung f�r Stadtentwicklung mit B�rgerbeteiligung vorgeschlagene Wanderweg an der Spree entlang entspricht nicht immer den Vorstellungen eines Fu�g�ngers bzw. Wanderers. Bis die zuk�nftige Idealvariante entsteht werden noch Jahre bzw. Jahrzehnte vergehen, wenn die Konzeption �berhaupt realisiert werden kann. Zwischen Spandau und Ruhleben klafft eine erhebliche L�cke im Wegenetz, hier werden Wanderer nach dem Konzept des Senates mehrere Kilometer �ber eine h�ssliche Industriestra�e namens Freiheit geschickt.
Ansonsten haben wir zusammen mit B�rgern eine attraktive Umgehungen aller im Zusammenhang mit dem Projekt 20 Gr�ne Hauptwege durch Berlin entwickelt. Wir wollen Ihnen durchg�ngige Wanderungen zeigen, die Sie nicht �ber breite Fahrradstra�en bzw. durch h�ssliche Industrieansiedlungen f�hren.
Ansonsten haben wir zusammen mit B�rgern eine attraktive Umgehungen aller im Zusammenhang mit dem Projekt 20 Gr�ne Hauptwege durch Berlin entwickelt. Wir wollen Ihnen durchg�ngige Wanderungen zeigen, die Sie nicht �ber breite Fahrradstra�en bzw. durch h�ssliche Industrieansiedlungen f�hren.
Die Informationen auf dieser Seite wurden von uns bzw. unseren
redaktionellen Partnern nach bestem Wissen zusammengestellt und sind
ohne Gewähr. Ihre Vorschläge für Korrekturen oder Ergänzungen nehmen
wir gerne entgegen.