Stadtplan Berlin · Bremen · Dresden · Hamburg · Hannover · Leipzig · München · Spreewald · Potsdam · Teltow · Dein-Plan
 

Kopenhagener Straße, Berlin-Prenzlauer Berg

 (Kopenhagener Straße, Berlin-Prenzlauer Berg, Mauerpark,  Umspannwerk, Schönhauser Allee)
 (Kopenhagener Straße, Berlin-Prenzlauer Berg, Mauerpark,  Umspannwerk, Schönhauser Allee)  (Kopenhagener Straße, Berlin-Prenzlauer Berg, Mauerpark,  Umspannwerk, Schönhauser Allee)  (Kopenhagener Straße, Berlin-Prenzlauer Berg, Mauerpark,  Umspannwerk, Schönhauser Allee)  (Kopenhagener Straße, Berlin-Prenzlauer Berg, Mauerpark,  Umspannwerk, Schönhauser Allee)

Mauerpark, Umspannwerk, Schönhauser Allee

Kopenhagen, die Hauptstadt von Dänemark ist der Namensgeber dieser Straße.

Nähere Informationen: externer Link

Im Stadtplan anzeigen

Die südliche Seite der innerstädtischen Wohnstraße wird von der Ringbahn begrenzt. Das westliche Ende der Straße endet für Autos an der Schwedter Straße als Sackgasse, Fußgänger und Radfahrer können von hier zum Mauerpark. Altbauten sind vorherrschend. Die Verkehrsanbindung ist ausgezeichnet. Ausgehmöglichkeiten bieten sich in Hülle und Fülle und die Geschäfte der nahen Schönhauser Allee bieten fast alle wichtigen Dinge, die man im Leben braucht, zum Kauf an. Gelegenheiten zur Betätigung an der frischen Luft gibt es im Mauerpark oder auf den Sportflächen vom Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark.
Auf Höhe der Sonnenburger Straße gibt es einen Fußgängersteg über die Ringbahn zur Dänenstraße und zum Arnimplatz.
Mauerweg
Innerer Parkring
Anfahrt mit Bus + Bahn:
S-Bahn: Schönhauser Allee
U-Bahn: Schönhauser Allee
Die Informationen auf dieser Seite wurden von uns bzw. unseren redaktionellen Partnern nach bestem Wissen zusammengestellt und sind ohne Gewähr. Ihre Vorschläge für Korrekturen oder Ergänzungen nehmen wir gerne entgegen.

Version: Desktop | Mobil