Stadtplan Berlin · Bremen · Dresden · Hamburg · Hannover · Leipzig · München · Spreewald · Potsdam · Teltow · Dein-Plan
 

Kohlrauschstraße, Berlin-Charlottenburg

 (Kohlrauschstraße, Berlin-Charlottenburg, )
 (Kohlrauschstraße, Berlin-Charlottenburg, )  (Kohlrauschstraße, Berlin-Charlottenburg, )  (Kohlrauschstraße, Berlin-Charlottenburg, )  (Kohlrauschstraße, Berlin-Charlottenburg, )

Die Straße ist nach dem Physiker Friedrich Wilhelm Georg Kohlrausch benannt. Er wurde am 14. Oktober 1840 in Rinteln (Niedersachsen) geboren und ist am 17. Januar 1910 in Marburg (Hessen) gestorben.

Nähere Informationen: externer Link

Im Stadtplan anzeigen

Zentral gelegene Wohnstraße mit Alt- und Nachkriegsbauten. Einkaufen kann man im Supermarkt an der Dovestraße oder an der Otto-Suhr-Allee. Die Möglichkeiten zum Ausgehen sind nahezu unbegrenzt, die westliche Innenstadt ist fußläufig erreichbar. Die weitläufigen Ufer von Landwehrkanal und Spree ermutigen zu Spaziergängen und zu sportlicher Betätigung. Der nördliche Teil der Straße ist für den Autoverkehr durch eine Schranke gesperrt und nur für Fußgänger passierbar.
Fußgänger können durch begrünte Innenhöfe zur Cauerstraße durchgehen. Die Südostseite der Straße grenzt in ihrer gesamten Länge an die Physikalisch-Technische Bundesanstalt.
Anfahrt mit Bus + Bahn:
U-Bahn: Ernst-Reuter-Platz
Die Informationen auf dieser Seite wurden von uns bzw. unseren redaktionellen Partnern nach bestem Wissen zusammengestellt und sind ohne Gewähr. Ihre Vorschläge für Korrekturen oder Ergänzungen nehmen wir gerne entgegen.