Gro�er Tiergarten. Wichtige Geb�ude im Park sind Schloss Bellevue, das Bundespr�sidialamt, das Bundeskanzleramt, und das Haus der Kulturen der Welt. Sowjetisches

Stadtplan Berlin · Bremen · Dresden · Hamburg · Hannover · Leipzig · München · Spreewald · Potsdam · Teltow · Dein-Plan
 

Gro�er Tiergarten

 (Gro�er Tiergarten, Berlin-Mitte)

Berlin-Mitte

Der 210 ha gro�e Park inmitten der Berliner Innenstadt hat eine mehr als 500-j�hrige Geschichte. Er wandelte sich vom ehemaligen Jagdrevier zum gr��ten innerst�dtischen Naherholungsgebiet. Namhafte Gartenarchitekten haben hier ihre Spuren hinterlassen (Wenzeslaus von Knobelsdorff, Peter Josef Lenn� u.a.). Bedeutende Gedenkst�tten Denkmale und Skulpturen finden sich hier. Zahlreiche Gew�sser durchziehen den Park mit ausgedehnten Liegewiesen und verschwiegenen Ecken. Die intensive Nutzung durch Gro�veranstaltungen und Grillvergn�gungen haben dem intakt scheinenden Park schwere Sch�den zugef�gt. Den besten �berblick haben Sie von der Siegess�ule, die inmitten der Anlage steht. Vom Dach des Reichstags und vom Kollhoff-Haus am Rand des Tiergartens bieten sich reizvolle Blicke. Von den Ausflugsschiffen auf der Spree und dem Landwehrkanal l�sst sich der Tiergarten am bequemsten erschlie�en.

Im Stadtplan anzeigen


 (Gro�er Tiergarten, Berlin-Mitte)  (Gro�er Tiergarten, Berlin-Mitte)
Wichtige Geb�ude im Park sind Schloss Bellevue, das Bundespr�sidialamt, das Bundeskanzleramt, und das Haus der Kulturen der Welt. Sowjetisches Ehrenmal und das weithin sichtbare Carillon geh�ren ebenfalls zu den erw�hnenswerten Wahrzeichen des Gro�en Tiergartens. Neben vielen Regierungsgeb�uden haben sich zahlreiche Botschaften am Rand der Anlage angesiedelt. Skulpturengarten, Englischer Garten, Rosengarten und Rhododendronhain sind zus�tzliche gestaltete Anlagen im Park.
Bedeutende Beriner Bildhauer haben Skulpturen von Johann Wolfgang von Goethe, Ephraim Lessing, Richard Wagner, Otto von Bismarck u.a. geschaffen. Neben Mahnm�lern f�r Karl Liebknecht und Rosa Luxemburg gibt es einen Gedenkstein f�r einen vom Blitz erschlagenen Gefreiten. In der N�he der Unterschleuse finden Sie das Laternenmuseum, ein Freilichtmuseum das Gaslaternen aus verschiedenen Epochen zeigt.
Schleusenkrug, Captn Schillow, Das Haus im Englischen Garten, das Caf� am Neuen See und ein Gartenrestaurant in den Sommermonaten an der Siegess�ule versorgen die vielen Besucher, die sich nicht selbst ein Picknick mitbringen mit Speisen und Getr�nken.
In der weitl�ufigen Anlage entdecken Sie zu jeder Jahreszeit immer wieder neue Details, die ein wiederholtes Besuchen des Gartendenkmals unentbehrlich machen.
E11
Mauerweg
Spreeweg
Tiergartenring
Anfahrt mit Bus + Bahn:
S-Bahn: Zoologischer Garten, Tiergarten, Bellevue, Hauptbahnhof und Potsdamer Platz
U-Bahn: Zoologischer Garten, Hansaplatz, Potsdamer Platz, Brandenburger Tor, Hauptbahnhof und Bundestag
Bus 100 und 200
Die Informationen auf dieser Seite wurden von uns bzw. unseren redaktionellen Partnern nach bestem Wissen zusammengestellt und sind ohne Gewähr. Ihre Vorschläge für Korrekturen oder Ergänzungen nehmen wir gerne entgegen.