Messegelände, Funkturm
Der Platz hat seinen Namen nach dem fränkischen Herrschergeschlecht der Karolinger, berühmtester Vertreter war Karl der Große.
Nähere Informationen: externer Link
Der zwischen 1912 und 1913 von Gartenbaudirektor Erwin Barth geschaffenen Karolingerplatz ist gleichzeitig die Adresse der um den Platz liegenden Wohnhäuser. Neben prachtvollen Stadtvillen liegt an der Nordseite ein Wohnblock, der bis zum Abzug der britischen Schutztruppen als Wohnraum für Angehörige der britischen Armee diente. Die sehr zentrale Lage des Platzes sieht man ihm auf den ersten Blick nicht an. Hervorragende Möglichkeiten zum Einkaufen gibt es um den Theodor-Heuss-Platz und in der Reichsstraße. Die zentrale Lage bietet unzählige Gelegenheiten zum Ausgehen. Für sportlichen Ausgleich an der frischen Luft sorgt der nahe Grunewald. Die Anbindung an die öffentlichen Verkehrsmittel ist ausgezeichnet. Auf der Ostseite des Platzes liegt die Botschaft von Burkina Faso.
- Anfahrt mit Bus + Bahn:
- S-Bahn: Heerstraße
U-Bahn: Theodor-Heuss-Platz
Die Informationen auf dieser Seite wurden von uns bzw. unseren redaktionellen Partnern nach bestem Wissen zusammengestellt und sind ohne Gewähr. Ihre Vorschläge für Korrekturen oder Ergänzungen nehmen wir gerne entgegen.