Jüdenstraße, Berlin-Mitte

Foto: Pharus-Plan
Jüdenstraße, Senatsverwaltung für Inneres (2010) Berliner Rathaus, Senatsverwaltung für Inneres, Rathauspassagen
Die schon im 13. Jahrhundert hier in einem Ghetto wohnenden Juden gaben der Straße den Namen.Die Straße hat eine Zufahrt zum Berliner Rathaus und endet als Sackgasse an der Rathausstraße. Die Jüdenstraße setzt sich südlich der Grunerstraße fort, hier liegt die Senatsverwaltung für Inneres. Die Verlängerung der Straße bis zur Spree heißt Neue Jüdenstraße.
Anfahrt mit Bus + Bahn:
S-Bahn: Alexanderplatz
U-Bahn: Alexanderplatz oder Klosterstraße
U-Bahn: Alexanderplatz oder Klosterstraße
Die Informationen auf dieser Seite wurden von uns bzw. unseren
redaktionellen Partnern nach bestem Wissen zusammengestellt und sind
ohne Gewähr. Ihre Vorschläge für Korrekturen oder Ergänzungen nehmen
wir gerne entgegen.