Ifflandstraße, Berlin-Mitte

Foto: Pharus-Plan
Planschbecken, Bezirksamt Mitte, Kino International
Die Straße ist nach dem Schauspieler und Regisseur August Wilhelm Iffland benannt. Iffland wurde am 19. April 1759 in Hannover geboren und ist am 22. September 1814 in Berlin gestorben. Er ist auf dem Kirchhof II der Jerusalems- und Neuen Kirche am Halleschen Tor in einem Ehrengrab bestattet.Nähere Informationen: externer Link
In der zentral gelegenen Strsße stehen Wohn- und Bürobauten, die zu DDR-Zeiten errichtet wurden. Die Verkehrsanbindung ist ausgezeichnet. Gute Einkaufsmöglichkeiten finden Sie um den Alexanderplatz und in der Karl-Marx-Allee. Gelegenheit zur Bewegung an der frischen Luft finden Sie im Volkspark Friedrichshain oder im begrünten Kern zwischen den Wohnhäusern. Zur Holzmarktstraße und zum S-Bahnhof Jannowitzbrücke gibt es eine Fußgängerverbindung. Die Straße endet für Autos als Sackgasse.
An der gegenüberliegenden Singerstraße gibt es in einer Grünanlage ein Planschbecken, das sich im Sommer großer Beliebtheit erfreut.
An der gegenüberliegenden Singerstraße gibt es in einer Grünanlage ein Planschbecken, das sich im Sommer großer Beliebtheit erfreut.
Anfahrt mit Bus + Bahn:
S-Bahn: Jannowitzbrücke
U-Bahn: Schillingstraße, Strausberger Platz oder Jannowitzbrücke
U-Bahn: Schillingstraße, Strausberger Platz oder Jannowitzbrücke
Die Informationen auf dieser Seite wurden von uns bzw. unseren
redaktionellen Partnern nach bestem Wissen zusammengestellt und sind
ohne Gewähr. Ihre Vorschläge für Korrekturen oder Ergänzungen nehmen
wir gerne entgegen.