Ellen-Epstein-Straße

Foto: Pharus-Plan
Industrie und Handel
Die Straße ist nach der Pianistin Ellen Epstein benannt. Sie wurde am 28. September 1898 in Breslau (heute Wroclaw in Polen) geboren und ihrer jüdischen Herkunft wegen im Oktober 1942 von der Putlitzstraße aus in ein Konzentrationslager nach Riga (Lettland) deportiert wo Sie am 22. Oktober ermordet wurde.Nähere Informationen: externer Link
Die Straße wurde 2009 auf dem Gelände des ehemaligen Güterbahnofs Moabit fertig gestellt. Die Nordseite der Straße grenzt an die Bahnlinie. An der Südseite gibt es diverse Industrie- und Handelsunternehmen und Durchgänge zur Quitzowstraße.
Anfahrt mit Bus + Bahn:
S-Bahn: Westhafen
U-Bahn: Westhafen
U-Bahn: Westhafen
Die Informationen auf dieser Seite wurden von uns bzw. unseren
redaktionellen Partnern nach bestem Wissen zusammengestellt und sind
ohne Gewähr. Ihre Vorschläge für Korrekturen oder Ergänzungen nehmen
wir gerne entgegen.
Version: Desktop | Mobil