Fliegerviertel, Tempelhofer Feld
Zwischen der General-Pape-Straße und dem Tempelhofer Damm wurden 1936 verdiente Fliegersoldaten des Ersten Weltkrieges mit Straßennamen geehrt. Diese Straße ist nach dem Luftwaffengeneral Ernst Wilhelm Arnold von Hoeppner benannt, der am 14. Januar 1860 in Tonnin geboren wurde und am 25. September 1922 in Großmockratz starb.
Die Hoeppnerstraße ist eine ruhige Wohnstraße die sich in 2 Abschnitte unterteilen lässt. Im Abschnitt zwischen Tempelhofer Damm und Boelckestraße besteht die Bebauung auf der einen Straßenseite aus Mehrfamilienhäusern und auf der anderen Straßenseite aus Reihenhäusern. Im Abschnitt zwischen Boelckestraße und Werner-Voß-Damm hingegen besteht die Bebauung ausschließlich aus Mehrfamilienhäusern. Die Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr ist in beiden Abschnitten sehr gut. Einkäufe des täglichen Bedarfs können fußläufig erledigt werden. Auf dem nahen Tempelhofer Feld finden Sie Gelegenheit zur sportlichen Betätigung.
- Anfahrt mit Bus + Bahn:
- Bus 140, 184, 248
U-Bahn: Tempelhof
S-Bahn: Südkreuz, Tempelhof
Die Informationen auf dieser Seite wurden von uns bzw. unseren redaktionellen Partnern nach bestem Wissen zusammengestellt und sind ohne Gewähr. Ihre Vorschläge für Korrekturen oder Ergänzungen nehmen wir gerne entgegen.