Hitzigallee, Berlin-Tiergarten

Foto: Pharus-Plan
Hitzigallee (2012) Kulturforum, Staatsbibliothek, Philharmonie, Neue Nationalgalerie, Großer Tiergarten
Die Straße ist nach dem Architekten Georg Friedrich Heinrich Hitzig benannt. Hitzig wurde am 8. April 1811 in Berlin geboren und ist dort am 11. Oktober 1881 gestorben. Das Hauptgebäude der TU Berlin an der Straße des 17. Juni wurde nach Plänen von Hitzig errichtet. Er ist auf dem Dorotheenstädtischen Friedhof an der Chausseestraße begraben.Ruhige innerstädtische Wohnstraße, die mit dem Bus gut erreichbar ist. Die Tauentzienstraße liegt 10 Busminuten entfernt. Die Wohnhäuser entstanden im Rahmen der Internationalen Bauausstellung 1984 in der Nähe zu den Museen am Kulturforum. Viele Berliner Sehenswürdigkeiten sind fußläufig erreichbar. Einkaufs- und Ausgehmöglichkeiten gibt es am nahen Potsdamer Platz (etwa 10 Minuten Fußweg). Der vor der Tür liegende Große Tiergarten bietet viel Raum für sportliche Ertüchtigung.
Anfahrt mit Bus + Bahn:
Bus M29
Die Informationen auf dieser Seite wurden von uns bzw. unseren
redaktionellen Partnern nach bestem Wissen zusammengestellt und sind
ohne Gewähr. Ihre Vorschläge für Korrekturen oder Ergänzungen nehmen
wir gerne entgegen.