Rathausturm, Kantine, Flohmarkt, Dauerausstellung, Rudolph-Wilde-Park
Rathaus Schöneberg
John-F.-Kennedy-Platz
10820 Berlin
Telefon: 115
Der Besuch der Dauerausstellung im Foyer ist kostenlos, Turmbesteigungen sind nur auf Anfrage möglich.
Nähere Informationen: externer Link




Zu Zeiten der Mauer leitete der Senat von Berlin von hier aus die Geschicke der Stadt. Vom Balkon des Rathauses sprach John-F.-Kennedy in seiner Rede den berühmten Satz: „Ich bin ein Berliner“. Den gesamten Redetext können Sie im angegebenen Link nachlesen.
Heute residiert hier die Bezirksverordnetenversammlung des Bezirks Tempelhof-Schöneberg. Jeden Tag um Punkt 12 Uhr läutet die Freiheitsglocke vom Rathausturm. Im Rathaus informiert die Dauerausstellung „Wir waren Nachbarn“ über das frühere jüdische Leben in Berlin.
Samstags und Sonntags findet zwischen 9 und 16 Uhr auf dem John-F.-Kennedy-Platz ein Trödelmarkt statt.
An Arbeitstagen ist zur Mittagszeit die Rathauskantine im Keller des Gebäudes für alle Besucher zugänglich. Es gibt eine große Auswahl an Gerichten (auch für Vegetarier) zu sehr volkstümlichen Preisen.
Autor: Rolf Bernstengel
Heute residiert hier die Bezirksverordnetenversammlung des Bezirks Tempelhof-Schöneberg. Jeden Tag um Punkt 12 Uhr läutet die Freiheitsglocke vom Rathausturm. Im Rathaus informiert die Dauerausstellung „Wir waren Nachbarn“ über das frühere jüdische Leben in Berlin.
Samstags und Sonntags findet zwischen 9 und 16 Uhr auf dem John-F.-Kennedy-Platz ein Trödelmarkt statt.
An Arbeitstagen ist zur Mittagszeit die Rathauskantine im Keller des Gebäudes für alle Besucher zugänglich. Es gibt eine große Auswahl an Gerichten (auch für Vegetarier) zu sehr volkstümlichen Preisen.
Autor: Rolf Bernstengel
- Anfahrt mit Bus + Bahn:
- U-Bahn: Rathaus Schöneberg
Die Informationen auf dieser Seite wurden von uns bzw. unseren redaktionellen Partnern nach bestem Wissen zusammengestellt und sind ohne Gewähr. Ihre Vorschläge für Korrekturen oder Ergänzungen nehmen wir gerne entgegen.