Friedhof der Dorotheenstädtischen Gemeinde II, Berlin-Gesundbrunnen

Foto: Pharus-Plan
Park am Nordbahnhof, Volkspark Humboldthain
Liesenstraße 913355 Berlin
Öffnungszeiten:
Januar und Dezember: täglich von 8 bis 16 Uhr
Februar und November: täglich von 8 bis 17 Uhr
März und Oktober: täglich von 8 bis 18 Uhr
April und September: täglich von 8 bis 19 Uhr
Mai bis August: täglich von 8 bis 20 Uhr
Da der Friedhof in der Chausseestraße (Friedhof der Dorotheenstädtischen Gemeinde I) zu klein wurde, kaufte die Gemeinde Land an der Liesenstraße für einen neuen Friedhof, der 1842 eröffnet wurde.
Bedeutende Berliner Familien haben hier ihre letzte Ruhe gefunden. Die Zirkusfamilie Busch hat eines der prächtigsten Mausoleen, während das Mausoleum der Kaufhausfamilie Hertzog nie als Grabstätte genutzt wurde. Auch der Hofkonditor und Begründer des legendären Café Kranzler liegt hier mit seiner Familie begraben.
Vergessen Sie nicht den Besuch der gegenüberliegenden Friedhöfe den Friedhof der St. Hedwigs Gemeinde und den Friedhof der Domgemeinde.
Bedeutende Berliner Familien haben hier ihre letzte Ruhe gefunden. Die Zirkusfamilie Busch hat eines der prächtigsten Mausoleen, während das Mausoleum der Kaufhausfamilie Hertzog nie als Grabstätte genutzt wurde. Auch der Hofkonditor und Begründer des legendären Café Kranzler liegt hier mit seiner Familie begraben.
Vergessen Sie nicht den Besuch der gegenüberliegenden Friedhöfe den Friedhof der St. Hedwigs Gemeinde und den Friedhof der Domgemeinde.
Anfahrt mit Bus + Bahn:
S-Bahn: Humboldthain
U-Bahn: Schwartzkopffstraße
U-Bahn: Schwartzkopffstraße
Die Informationen auf dieser Seite wurden von uns bzw. unseren
redaktionellen Partnern nach bestem Wissen zusammengestellt und sind
ohne Gewähr. Ihre Vorschläge für Korrekturen oder Ergänzungen nehmen
wir gerne entgegen.